Auszug aus meinen persönlichen Highlights. Dabei muss es nicht das sportliche Maximum sein um ein Highlight zu werden, es kann auch einfach ein im ganzen gelungener Tag mit entsprechendem Tourenpartner sein.
Anfang Januar 2023 habe ich den extrem Schneearmen Winter genutzt und bin die Wetterkante im Wetterstein geklettert. Zusammen sind wir am laufenden Seil geklettert und waren dadurch recht schnell in der Wand. Der Abstieg teils über Skipisten und dann doch recht verschneite Südseite am Gatterl zog sich dann entsprechend mindestens noch mal genau so lange.
Um im Frühwinter 2022 auch in den heimischen Bergen eine Skitour gehen zu können, musste man hoch hinaus. So Entschieden wir uns über die Modetour Eisenzeit aufzusteigen und anschließend über das Höllental, Riffelscharte und Riffelriss wieder abzufahren.
Wir stiegen über das Waltenberger Haus auf die Bockkarscharte und dann weiter auf die Hochfrottspitze. Im Bockkar lag schon einiges an Schnee. Der südseitige Anstieg zur Hochfrottspitze lies sich gut klettern.
Dann wurde der Weiterweg zur Mädelegabel anspruchsvoller und der Grad schmaler. Aber immer gut machbar. Beim Abstieg von der Mädelegabel nach Norden seilten wir einmal kurz ab.
Beim Klettern auf der Südseite der Trettachspitze wurden wir zum Abschluss der Tour mit einem beeindruckenden Sonnenuntergang belohnt.
Beim Abstieg der Trettachspitze war dann noch mal kurz Konzentration gefragt, bis wir schließlich wieder "festen" Boden unter den Füßen hatten.